Elternbrief des Schuljahres 2025/26

Liebe Eltern,

mit diesem Elternbrief informieren wir Sie über die Organisation unseres Schullebens.

Sekretariat (Frau Birgitt Manns)

Unser Sekretariat ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.

Unfallversicherung

Ihr Kind ist auf dem direkten Schulweg und nach Hause gesetzlich unfallversichert. Bei einem Unfall sollte das MVZ Osthessen (Tel. 0661 843350), die Notaufnahme des Klinikums Fulda, des Herz-Jesu-Krankenhauses oder nach Terminabsprache (Tel. 0661 97530) die Dalbergklinik aufgesucht werden. Bitte fahren Sie zur Sicherheit der Kinder nicht in die Universitätsstraße, wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto bringen.

Unterrichtsversäumnisse

Kranke Kinder dürfen die Schule nicht besuchen. Informieren Sie bei Krankheit bitte umgehend das Sekretariat oder die Klassenleitung telefonisch oder schriftlich. Eine längere Erkrankung ab dem dritten Tag erfordert ein ärztliches Attest. Eine schriftliche Entschuldigung, beispielsweise über den "Alfi" auf den Seiten 97-99, ist immer notwendig.

Plötzliche Erkrankung während des Unterrichts

Sollte Ihr Kind während des Unterrichts erkranken, müssen Sie erreichbar sein. Bitte teilen Sie Änderungen Ihrer Kontaktdaten umgehend mit. Im Notfall werden Krankenhaus oder Polizei informiert.

Beurlaubungen

Beurlaubungen aus wichtigen Gründen müssen über die Klassenleitung beantragt werden. Ein Antrag direkt vor oder nach den Ferien ist schriftlich vier Wochen im Voraus bei der Schulleitung einzureichen und ist nur einmal während der Grundschulzeit möglich.

Fehlender Versicherungsschutz

Handys und Smartwatches sind in der Schule nicht über die Unfallkasse Hessen versichert. Die Kontaktaufnahme zwischen Ihnen und Ihrem Kind muss über das Sekretariat (0661 1024220) oder die Betreuung (0661 1024221) erfolgen.

Ganztag

Als ganztägig arbeitende Schule im Profil 2 bieten wir eine Betreuung an. Die Anmeldung erfolgt im Juni mit entsprechenden Bedarfsnachweisen. Ein Vordruck für den Arbeitgeber ist auf der Homepage verfügbar.

Klassen und Klassenlehrerinnen

KlasseKlassenlehrer/in
VorklasseSabine Meub
Klasse 1aMareike Breithecker
Klasse 1bIlona Ranly
Klasse 2aCarina Bohl
Klasse 2bGloria Grimm
Klasse 3aKatrin Schmidt
Klasse 3bFredrik Kempf
Klasse 4aConstanze Gerlach
Klasse 4bAnnabelle Matussek

Der Kontakt erfolgt über vorname.nachname@schule.hessen.de.

Elternbeirat der Schule (gewählt am 5. Oktober 2023)

  • Vorsitz: Herr Jörg Jaspert, Tel. 01739482894
  • Stellvertretung: Frau Bergen Yilmaz, Tel. 017624362946

Sprechzeiten der Lehrkräfte

Sprechzeiten finden nach Vereinbarung statt. Termine können über das Sekretariat oder per E-Mail mit der Lehrkraft abgestimmt werden.

Förderverein

Der Förderverein unterstützt die Schule mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 20€. Anmeldeformulare sind im Sekretariat, auf der Homepage oder beim Vorsitzenden Herrn Joseph Emil Plur (Tel. 017699351559) erhältlich.

Ferientermine und bewegliche Ferientage

FerienZeitraum
Herbstferien 202506.10.2025 bis 18.10.2025
Weihnachtsferien 2025/202622.12.2025 bis 10.01.2026
RosenmontagMontag, 16.02.2026
FastnachtsdienstagDienstag, 17.02.2026
Osterferien 202630.03.2026 bis 10.04.2026
Tag nach Christi HimmelfahrtFreitag, 15.05.2026
Tag nach FronleichnamFreitag, 05.06.2026
Sommerferien 202629.06.2026 bis 07.08.2026

Zeugnisausgabe und Ferienbeginn

An den Zeugnisausgabetagen (30.01.2026 und 26.06.2026) und am letzten Schultag vor den Ferien endet der Unterricht nach der 3. Stunde um 10:40 Uhr. Am letzten Schultag vor den Herbstferien, Donnerstag, den 2. Oktober 2025, findet keine Mittagsverpflegung statt. Eine gesonderte Anmeldung für den Betreuungsbedarf ist erforderlich.

Spenden

  • Schulranzen-Spende: Gebrauchte Schulranzen und Materialien können für bedürftige Kinder gespendet werden.
  • Private Bücherspende: Gut erhaltene Kinderbücher in neuer Rechtschreibung werden für die Schülerbücherei angenommen.

Schulbücher

Die von der Schule ausgeliehenen Bücher müssen mit einem nicht selbstklebenden Schutzumschlag eingebunden und vor der Rückgabe wieder entfernt werden. Bei Beschädigung oder Verlust müssen die Eltern für Ersatz sorgen.

Umzug aus der Innenstadt

Bei einem Umzug außerhalb des Schulbezirkes erlischt die Zuständigkeit der Schule und der Versicherungsschutz. Ein Verbleib ist nur in Ausnahmefällen per Gestattungsantrag möglich.

Freistellung vom Unterricht an islamischen Feiertagen

Für das Fest des Fastenbrechens (20. März 2026) und das Opferfest (27. Mai 2026) können Schüler freigestellt werden. Die Eltern müssen die Klassenlehrkraft mindestens sieben Tage im Voraus informieren.

Beschriftung von Schulmaterialien

Bitte beschriften Sie alle Schulsachen Ihres Kindes, um Verluste zu vermeiden.

Klassenfahrt

In der 3. oder 4. Klasse findet in der Regel eine mehrtägige Klassenfahrt statt, an der die Teilnahme verpflichtend ist.

Sportunterricht

Schmuck ist im Sportunterricht verboten. Ohrringe müssen entfernt oder abgeklebt werden. Die Sporttasche muss nach dem Unterricht im Klassenraum aufbewahrt werden.

Ferienbetreuung

Der Kooperationspartner, der Deutsche Kinderschutzbund, bietet in 10 von 13 Ferienwochen eine Betreuung an. Bitte kontaktieren Sie den Verein frühzeitig.

Adventscafé

Das traditionelle Adventscafé findet am Samstag, den 6. Dezember 2025, von 13-17 Uhr statt.

Checkliste

Eine Checkliste mit wichtigen Informationen zur Zusammenarbeit liegt zur Einsicht bei der Klassenleitung bereit.

⁠Diesen Elternbrief können Sie über den folgenden Link als PDF-Datei herunterladen oder ausdrucken:
https://adolf-von-dalberg-schule.de/documents

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein weiterhin schönes und erfolgreiches Schuljahr!

⁠Herzliche Grüße,

gez. K. Niesel

-Schulleiter-

zuletzt geändert am 29.9.2025

Zurück zur Übersicht

© 2025

Jonathan Schlitt

Impressum